• 1

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017

ARCHIV 2018

  • Aktivspielplatz
  • Guter Start ins neue Schuljahr
  • Altpapier
  • Osteraktion
  • Märchenschätze
  • Advent
  • Kinderlabor
  • SINGklasse!
  • Schulfest
  • Autorenlesung
  • Kindermalwerkstatt
  • Helfen macht Schule
  • Schulhausübernachtung
  • Schwimmfix
  • Radfahrausbildung
  • Lesen lernen braucht Übung!

Aktivspielplatz

Im November erlebten Zweitklässler einen wunderbaren Vormittag auf dem Aktivspielplatz in der Nordstadt. Nach einer kurzen Anfahrt mit dem Bus konnte das Naturerlebnis beginnen. Trotz spürbar winterlicher Kälte haben es sich die Kinder nicht nehmen lassen den gesamten Vormittag IN den Büschen und Bäumen zu verbringen. Fundstücke wie spannende Ast- und Zweigformen regten die Kinder mit Leichtigkeit zum sozialen Spielen an. Es wurden Burgen und Höhlen verteidigt und erklommen. Zum Aufwärmen konnte jedes Kind eine kleine Adventsüberraschung aus Naturmaterialien gestalten. Die Betreuerinnen und Betreuer des Aktivspielplatzes-Nord haben den Zweitklässlern einen wunderschönen Vormittag IN der Natur ermöglicht.

Vielen Dank für die nette Betreuung.

 

 

 

 

Guter Start ins neue Schuljahr

Das neue Schuljahr ist gut gestartet. Wir konnten dieses Jahr zum ersten Mal vier neue erste Klassen mit insgesamt 94 Schülerinnen und Schülern und 18 Kinder in unserer neuen Grundschulförderklasse begrüßen. Diese schönen Ereignisse feierten wir natürlich. Die Einschulungsfeier der Grundschulförderklasse fand am Mittwoch, den 12.09. statt und die Feier der Erstklässler/innen am Donnerstag, den 13.09.2018. Vielen Dank auch an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer, die uns bei diesen Feiern unterstützt haben!

Im Kollegium gab es auch Änderungen – wir bekamen Verstärkung durch zwei nette Kolleginnen, Frau Bergemann und Frau Schlenker.

Damit aber noch nicht genug an Neuerungen. Unser denkmalgeschütztes Schulgebäude erhielt noch auf beiden Seiten neue bzw. frisch restaurierte Fenster. Die dafür notwendigen Sanierungsarbeiten sind bald abgeschlossen, sodass wir demnächst das Schulgebäude auch ohne Gerüst wieder sehen können.

Es blieb natürlich aber auch Vieles beim Alten. Zum Beispiel möchte ich unseren Papiercontainer wieder in Erinnerung rufen. Unser oranger Container steht auch in diesem Schuljahr wieder auf unserem Schulhof. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Altpapier bei uns im Container entsorgen. Aber auch alte Bücher oder Kartons können gerne in diesen Container eingeworfen werden. Die Viktor-von-Scheffel-Schule erhält pro Leerung Geld, das komplett unseren Schülerinnen und Schülern zugutekommt.

Verena Bürger


Osteraktion der Klasse 1b und 3b

Unsere Märchenschätze – eine Verknüpfung von Literatur und Kunst

In diesem Schuljahr hat die Viktor-von-Scheffel-Schule eine Kooperation mit der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst. Jede Klasse geht an drei bis vier Terminen mit der Klassenlehrerin in die Kindermalwerkstatt. Die Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt bekommen wir von der Stadt Karlsruhe gestellt.

Dort erzählt die Kunstpädagogin und Inhaberin der Kindermalwerkstatt, Ina Weiß, der Klasse ein Märchen. Diese Geschichte dient als Impuls für eine vielfältige bildnerische Umsetzung und ist der Ausgangspunkt für den kreativen Prozess der Schülerinnen und Schüler: Es wird gemalt, getont, gespachtelt, gedruckt, gezeichnet oder collagiert. Die so entstandenen Kunstwerke werden zum Schreibanlass, um die zuvor gehörten Märchen in eigene Worte und Texte zu fassen. So entstehen an jedem Vormittag einzigartige Kunstwerke, die das Schulhaus schmücken.

   

   

   

 



 

 

Der Advent

von Alisa, Klasse 4b


An jedem Montag nach den Adventssonntagen treffen sich alle Klassen zur zweiten Stunde im Treppenhaus. Jede Klassenstufe bereitet Lieder oder Gedichte vor. Am 1. Montag haben wir uns getroffen und haben zusammen die folgenden Lieder gesungen: „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Singen wir im Schein der Kerzen“. Danach sind alle wieder ins Klassenzimmer gegangen und wir hatten weiter Unterricht.

Nach dem 2. Advent haben wir uns wieder getroffen. Wir sangen wieder „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Dieses Mal haben die 3. Klassen noch etwas vorgeführt.
Die 3b hat ein Gedicht vorgetragen und die 3a ebenfalls, über die Weihnachtsmaus. Dann war wieder Unterricht.

Nach dem 3. Advent haben wir gesungen: „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Anschließend haben die 4.-Klässler etwas aufgeführt. Die 4a hat die Geschichte vom „Rumpelstilzchen“ dargestellt.
Die 4b hat mit der Flöte und Gitarre das Lied „Jingle Bells“ gespielt. Die 4c hat ein Gedicht vorgetragen.

Das hat Spaß gemacht!


 

Kinderlabor

von Ronja, Klasse 4b

An einem Freitagmorgen trafen wir uns mit unserer Lehrerin in der Schule und fuhren mit der ganzen Klasse mit der Straßenbahn ins Kinderlabor. Dort wurden wir von Herrn Schmitz empfangen. Wir gingen mit ihm in ein Zimmer, das wie ein Klassenzimmer aussah. Dort bekamen wir weiße Mäntel und eine Schutzbrille aufgesetzt, dann ging es endlich los mit dem Experimentieren. Die ersten durften entscheiden, zu welcher Station sie wollten, es gab zur Auswahl: Wasser, Feuer und Kohlenstoffdioxid. Dann durften wir unter Aufsicht von Erwachsenen experimentieren. Als alle mit jeder Station fertig waren, gab es noch ein Gummibärchen-Experiment. Das machte Herr Schmitz mit 3 verschiedenen Gummibärchen. Als er die Gummibärchen in das Gefäß hineingeworfen hat, ist je nach Farbe der Gummibärchen rosa Rauch entstanden. Danach sind wir alle, Herr Schmitz und die Erwachsenen in den Hof gegangen. Dort machten wir auch noch weitere Experimente, zum Beispiel eine Rakete mit Brausetabletten und vielem mehr. Dann war der Tag leider schon vorbei und wir sind wieder mit der Bahn zurückgefahren.

Das war ein toller Tag und es war auch sehr spannend.

 


 

SINGklasse!

SINGklasse! ist an der Viktor-von-Scheffel-Schule Programm, d. h. Kinder werden von Musikpädagogen im Beisein der Lehrkräfte stimmlich geschult.

Dies brachte uns auf die Idee, auch außerhalb der Schule Menschen an der Freude am Singen teilhaben zu lassen. So machten wir uns in der Vorweihnachtszeit auf den Weg zum AWO Seniorenzentrum Knielingen. Nach einem herzlichen Empfang fühlten sich die Kinder und Lehrerinnen gleich sehr wohl und man führte uns in den Gemeinschaftsbereich, wo wir schon mit großer Spannung erwartet wurden.

Als die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen loslegten, entstand eine fröhliche Atmosphäre, die jeder Einzelne genoss. Die Kinder wurden vom Personal mit von den Bewohnern selbstgebackenen Plätzchen belohnt und erhielten als Dankeschön noch weitere Leckereien. Es war berührend zu erleben, wie mit ein wenig Aufmerksamkeit so viel Fröhlichkeit und Freude im Miteinander von Alt und Jung entstehen kann.

 

 


 

Schulfest 2018

Wir danken allen Beteiligten herzlich für ein gelungenes Schulfest und freuen uns über Einnahmen für Projekte im Schuljahr 2018/19 in Höhe von ca. 2.900 € !
Vielen Dank für den stolzen Betrag!



Impressionen zum Schulfest 2018:

 

 

 

 

 

Autorenlesung 4a und 4b

Luca, 4b
Wo:      Im Keller in der Schule
Wer:     Andrea Liebers, die Klasse 4a und 4b
Wann:  Am 12.6.18 um 10.35 Uhr
Was:    Autorenlesung über „Mäx Gangster“

Die Autorin Andrea Liebers las am 12.6.18 ab 10.35 Uhr im Projektraum der Klasse 4a sowie 4b aus ihrem Buch „Mäx Gangster“ vor. Die Schüler versammelten sich alle in diesem Raum auf Bänken. Die Autorin stellte sich zuerst vor und dann wurde sie von den Kindern begrüßt. Die Vorlesezeit dauerte 15 Minuten.
In dem Buch ging es um einen Jungen, der in einer Zauberfamilie aufgewachsen war. Er hatte eine Fledermaus als magisches Tier bei sich. Frau Liebers schreibt nur Kinderbücher und Kinderkrimis. Nach der Vorlesung durften die Schüler ihr noch Fragen stellen. Sie erzählte, dass sie schon über 60 Bücher geschrieben hat. Ihr kürzestes Buch hatte 31 Seiten. Mit dem Buch „Finn macht es anders“ hatte sie einen Preis gewonnen. An einem Buch mit 300 Seiten hatte sie ungefähr 5 Jahre geschrieben. Zum Schluss gab sie noch jedem ein Autogramm. Die Schüler der 4. Klassen der Viktor-von-Scheffel-Schule in Knielingen hatten also einen unterhaltsamen Vormittag und viel Spaß.

 

Lina, 4b
Wo:       Im Keller im Projektraum
Wann:   Am Dienstag, den 12.6.2018 in der 4. Stunde
Wer:      Andrea Liebers und die Klasse 4a und 4b
Was:     Autorenvorlesung des Buches „Mäx Gangster“

Die Autorin Andrea Lieber las am 12.6.2018 ab 10.35h im Projektraum der Klasse 4a sowie 4b aus ihrem Buch „Mäx Gangster“ vor. In dem Buch ging es um einen Jungen, also um Mäx und Mäx wohnt in einem Wohnwagen, der so aussieht wie ein Laster, weil bei ihm Zuhause Außerirdische die Macht seiner Eltern wollen.
Es war eine fabelhafte Vorstellung. Andrea Liebers hat auch noch ganz viele andere Bücher geschrieben, zum Beispiel: „Finn mach es anders“ oder „Spuk im Odenwald“. Sie hat um die 60 Bücher geschrieben. Das Buch „Finn macht es anders“ wurde schon mit einem Preis ausgezeichnet. Die Autorin ist im Alter von 56 Jahren. Frau Liebers hat uns allen noch ein Autogramm gegeben. Das Buch „Mäx Gangster“ kann man auch in Buchhandlungen kaufen. Andrea Liebers schreibt auch Kinderkrimis. Die Autorin braucht für ein Buch mit 150 Seiten ein halbes Jahr. Uns hat die Vorstellung sehr gefallen und würden es gerne nochmal machen.

Kindermalwerkstatt

Helfen macht Schule

Mit dem Ende des Schuljahres 2017/18 mussten wir uns wieder von unseren drei 4. Klassen verabschieden. Gleichzeitig bedeutet das Ende der Grundschulzeit auch für viele Schulranzen das Ende, da sie den zukünftigen Fünftklässler einfach nicht mehr gefallen und sich natürlich mit der Zeit und dem Alter auch der Geschmack der Schülerinnen und Schüler verändert. Trotzdem sind viele Schulranzen viel zu schade, um einfach auf dem Müll zu landen. Deswegen haben wir uns entschlossen bei der Schulranzenaktion „Helfen macht Schule – gebrauchte Ranzen – neu gefüllt“ mitzumachen.

Bei dieser Aktion des Global Aid Networks (GAIN) werden gebrauchte, aber noch funktionelle Schulranzen mit neuem Schulmaterial, z.B. mit Heften, Blöcken, Stiften, Scheren und Pinseln gefüllt und in Länder geschickt, in denen die Eltern kein Geld für die Schulausstattung ihrer Kinder übrig haben. Das wenige Geld muss für Nahrungsmittel, Kleidung und Medizin verwendet werden - und selbst dafür reicht es oftmals nicht aus.

Durch diese Aktion werden gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen ☺:
Wir helfen unserer Umwelt, indem wir Müll vermeiden und nicht Sachen wegwerfen, die noch zu gebrauchen sind. Außerdem erfahren unsere Kinder, dass Wohlstand nicht selbstverständlich ist und wie wichtig und schön es sein kann, zu helfen. Überdies fördern wir so die Bildungschancen eines Kindes, das ansonsten gar nicht zu Schule gehen könnte und so als Analphabet aufwächst und dadurch wenig Hoffnung hat, aus der Armutsspirale herauszukommen.

Vielen Dank an alle Spender – die Schulranzen waren wirklich toll und reichlich bestückt!

Verena Bürger

Schulhausübernachtung der Klasse 4b

Kurz vor den Sommerferien, von Freitag, den 06.07 auf Samstag, den 07.07.2018 fand unsere Abschlussübernachtung im Schulhaus- genauer gesagt im Klassenzimmer der 4b - statt. Wir trafen uns alle – voll beladen mit allem, was man für eine Schulhausübernachtung unbedingt braucht oder auch nicht - am Eingang der Viktor-von-Scheffel-Schule, räumten unsere Klassenzimmer um und spielten dann erst einmal Fußball. Danach buken wir Pizza - wir konnten uns zwischen Pizza Margherita, Salami und Pilze entscheiden. Mmmh, war das lecker!

Im Anschluss spielten wir mehrere Runden Galgenmännchen. Und da wir von Fußball nie genug bekommen, spielten wir noch einmal Fußball. Anschließend richteten wir unsere Schlafplätze ein, damit wir schön bequem die beiden Filme „Sing“ und „Hop“ anschauen konnten. Dabei aßen wir Chips und Eis. Bevor wir schlafen mussten, machten wir noch eine Nachtwanderung durch Knielingen. Um 00.59 Uhr war dann endgültig Bettruhe. Einige sagten, dass sie die ganze Nacht nicht schliefen. Das sah aber auf dem Foto dann doch etwas anders aus ☺. Am Samstagmorgen frühstückten wir alle noch gemeinsam, bevor wir auch schon wieder abgeholt wurden. Schade!

Das war wirklich ein tolles Wochenende!
Die Klasse 4b und Frau Bürger


Radfahrausbildung der vierten Klassen

Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen haben wir vierten Klassen unsere Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule (JVS) am Engländerplatz absolviert. Der theoretische Unterricht in der Schule und die praktische Ausbildung der Polizei in der JVS sind aufeinander abgestimmt und haben uns viel Freude bereitet. Nach einer Vorbereitung und Einstimmung auf eine Übungseinheit übten wir auf den von der JVS zur Verfügung gestellten Fahrrädern.

 

Lesen lernen braucht Übung, Übung und noch mehr Übung!

toll, dass sich neben dem Klassenzimmer der Filouklasse das Zimmer ihrer Klassenpaten befindet.
In regelmäßigen Abständen wollen nun beide Klassen zusammen kommen, um das Lesen zu trainieren. Jeder Drittklässler hat ein Erstklässler-Patenkind zugelost bekommen, mit dem es Lesen üben wird.

Die Großen lasen beim ersten Zusammentreffen am Donnerstag, den 29. November 2018 den Erstklässlern zunächst das Märchen vom süßen Brei vor.

Danach durften die Erstklässler zeigen, was sie schon alles erlesen können.

Und das ist schon eine ganze Menge!

Dies beeindruckte die Großen sehr.

Klein wie Groß freuen sich nun schon auf die nächste Begegnung zum gemeinsamen Lesen üben.

 

Stimmen aus der 3a:

Ian: „Ich fand‘s schön.“

Sam: „Mein Patenkind liest schon richtig gut.“

Adrian: „Mein Patenkind hat gut gelesen. Ich habe ihr das J beigebracht.“

   

 




Schulstraße 3
76187 Karlsruhe

Kontakt & Anfahrt

 



Tel.   0721 / 56 66 69
Fax   0721 / 56 78 76

@ E-Mail schreiben