• 1

2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017

ARCHIV 2017

  • Berichte Klasse 3b
  • Förderprogramm Robert Bosch Stiftung
  • Sponsoren
  • Wettbewerb Sparda Impuls
  • Schulfach: Theater
  • Grundschulaktionstag „Handball“
  • Bericht Lesekunst
  • 50 Fliesen für 50 Kinder
  • Weihnachtsbasar 2017
  • Autorenlesung

Berichte Klasse 3b

Besuch des CVJM Outdoor Parks in Karlsruhe am 10. und 31. 5. 2017

Zweimal besuchten wir den Outdoor Park vom CVJM in Karlsruhe. Dort haben wir gemeinsam als Klasse Aufgaben gelöst. Beispielsweise mussten wir von einer Seite zur anderen gelangen und durften nur auf Steine treten. Dabei durfte der Boden nicht berührt werden und man musste immer Körperkontakt zum Stein haben, sonst wurde dieser aus dem Spiel genommen. Puh das war schwer!

Außerdem wurden wir blind von zwei Klassenkameraden durch einen Parcours geführt. Das war spannend.

Beim zweiten Besuch trauten wir uns auf 10 Meter Höhe. Man brauchte ganz viel Vertrauen zu seinen Mitschülern und auch Mut sowie Vertrauen zu sich selbst. Es hat richtig viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.

Emilia, Auron, Niklas, Klasse 3b

"Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt."

Albert Einstein

"Kunst-Stück" – Kreative Partnerschaften zwischen Grundschulen, Kinder-gärten und Kultureinrichtungen – Neue Unterrichtskultur schaffen.

Das Projekt Schulfach: Theater wurde 2010 in das Förderprogramm "Kunst-Stück" der Robert Bosch Stiftung aufgenommen.

Kreativitätsförderung von klein auf und fast ohne Grenzen: Die Robert Bosch Stiftung unterstützt mit ihrem Programm "Kunst-Stück" Kindergärten und Grund-schulen in Baden-Württemberg, die Kreativität im pädagogischen Alltag fest zu verankern. Die eingereichten Projektideen müssen die Entfaltungsmöglichkeiten der Kinder stärken, fächerübergreifende Aktivitäten beschreiben oder einen gesellschaftlichen Bezug haben.

Mehr erfahren über Robert Bosch Stiftung "Kunst-Stück"

Sponsoren

Herzlichen Dank unseren Sponsoren in den vergangenen Jahren.
So konnten wir die Projektarbeit Schulfach: Theater immer wieder fortsetzen.


AMC DATENSYSTEME GMBH
BRITTA BÜHLING
KATRIN GRAUER
WILFRIED FALLER
B.DRESCHER MERKUR-APOTHEKE
ANETTE HUBER
MARTIN UND SABINE SCHÄFER
MH SERVICE GMBH
CLAUDIA SCHÖNBERG
ECKART WEIBLEN
HILDEGARD TZSCHUPKE
VOLKSBANK KARLSRUHE-KNIELINGEN
SAMMELAKTION AM WAHLSONNTAG: INITIATORIN MARIE GRAUER
FÖRDERGEMEINSCHAFT DER VIKTOR-VON-SCHEFFEL-SCHULE
SCHULSTIFTUNG BW
KULTURAMT STADT KARLSRUHE

Wettbewerb "Sparda Impuls 2015"

Stimmen Sie für unsere Schule ab. Der Countdown läuft ab 26. Oktober 2015.
Beim Wettbewerb 2014 haben wir 1284 Stimmen gesammelt. Das wollen wir 2015 toppen! Jede Stimme hilft unsere schulischen Projekte weiterzuführen.
Machen Sie mit!

Schulfach:Theater 2010/20111

Im Schuljahr 2010/11 startete die Schule zusammen mit WERKRAUM Karlsruhe e.V. das beachtenswerte Projekt Schulfach: Theater. Das Theaterspiel hat seitdem seinen festen Platz im Stundenplan. Jede Klasse entwickelt ihr Stück selbst. Die szenischen Darstellungen entstehen aus der Improvisation und der Bewegung.

Schüler, Lehrer und auch gerne "helfende" Elternhände finden gemeinsam mit WERKRAUM Karlsruhe e.V. Wege, Kreativität Ausdrucksfähigkeit, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.

"Gemeinsam anders" - der Karlsruher Fotograf Bernd Hentschel begleitete dieses Projekt. Dabei entstanden bemerkenswerte Fotos der jungen Persönlichkeiten bei der Theaterarbeit. Diese wurden im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst im Schulhaus" gezeigt.

 

Grundschulaktionstag „Handball“

Am 05.12.2017 fand unser Grundschulaktionstag „Handball“ der 2. Klassen in der Reinhold-Crocoll-Halle statt. Ein Team des TV Knielingen hatte einen gut organisierten und abwechslungsreichen Übungsparcour aufgebaut, an welchem die Schülerinnen und Schüler ihre Wurf- und Laufgeschicklichkeit zeigen konnten. Am Ende gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde. Es war eine schöne Veranstaltung und hat allen viel Freude gemacht.

Bericht Lesekunst

Am 4.5.2017 fand wieder die alljährliche Lesekunst statt.
Die 3. und 4. Klassen mussten schwere Entscheidungen treffen. Alle konnten mitmachen, aber nur 5 Kinder hatten das Glück zu gewinnen.

Um 18 Uhr trafen sehr viele Besucher in der Aula ein.
Nacheinander wurden die Bücher mit fabelhaften Plakaten vorgestellt, von A bis Z war alles dabei.
Die Singklassen der 2. und 3. Klassen sangen schöne Lider. Für die Vorleser gab es am Ende noch einen Büchergutschein vom jeweiligen Lehrer.

Auf eine gute Lesekunst!

Lena Zöller, Elisa Wulf, Jannes Liebig, Laurens Eberhard, Kl. 4

 

50 Fliesen für 50 Kinder

Der Verein Sonnenfächer e.V. startete im April 2017 eine Aktion unter dem Motto „50 Fliesen für 50 Kinder“.

Auch die Viktor-von-Scheffel-Schule beteiligte sich an dieser Aktion. Nach einer Ausstellung der eingereichten Zeichnungen im Kinderhaus St. Agnes im Oktober, wurden am Donnerstag, dem 26.10.2017, die ausgewählten 50 Bilder prämiert.

Die Kinder erhielten eine Miniaturfliese, die als Urkunde überreicht wurde. Im Frühjahr 2018 sollen die ausgewählten 50 Fliesen-Bilder auf dem Kronenplatz verlegt werden.

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Schüler/innen Nina, Katharina, Ilkay und Yaren und wünschen viel Freude mit den Fliesen.

 



 

Weihnachtsbasar am 01.12.2017

Auf dem ersten Weihnachtsbasar an unserer Schule, auf dem die Schülerinnen und Schüler ihr Gebasteltes von den Projekttagen selbst verkauften, kamen insgesamt Einnahmen in Höhe von

1.496,60 €

zusammen!

Vielen lieben Dank an alle Eltern, Freunde und Verwandte, denen wir diese große Summe zu verdanken haben!
Die Einnahmen aus unserem Adventsbasar fließen komplett in unsere SINGklassen und die Theaterprojekte!

Selbstverständlich gilt mein Dank auch meinen Kolleginnen, den Schülerinnen und Schülern sowie allen Beteiligten!

Falls Sie an diesem Tag nicht vorbeikommen konnten, verschaffen Sie sich einen Eindruck auf den Fotos!







 

Begeisternde Autorenlesung am 23.10.17 an der Viktor-von-Scheffel-Schule

Interessant, kindgemäß und mit vielen landeskundlichen Requisiten erzählte Autor TINO am Montag, 23.10.17, vor den ersten und zweiten Klassen von seinen Abenteuern in Indien, die in dem Buch „Der Elefant im Klassenzimmer“ gesammelt sind.

Mindestens ebenso ungewöhnlich wie ein Elefant im Klassenzimmer ist der Delfin im Schwimmbad, der sich dort mit drei Mädchen und einer Schulklasse tummelt und auf elegante Delfinweise allerlei Streit schlichten hilft; alles toll erzählt in dem Buch „Meine beste Freundin“. Gleiche Begeisterung wecken werden sicherlich auch die Fortsetzung „Mein Freund, der Delfin“, sowie die „Wikingergeschichten“, die „Seeräubergeschichten“ und „Das Krokodil mit den Turnschuhen“.

Die genannten Titel sind erschienen im Otto Maier Verlag Ravensburg , alle Lesestufe 1 / 2 - außer„Der Elefant im Klassenzimmer“. Dieses Buch richtet sich an neun- bis Zehnjährige und ältere Kinder.

 


 




Schulstraße 3
76187 Karlsruhe

Kontakt & Anfahrt

 



Tel.   0721 / 56 66 69
Fax   0721 / 56 78 76

@ E-Mail schreiben